Historie

Eröffnung 1951

Am 29.09.1951 eröffneten Frida und Leo Meier eine Bäckerei auf der Brauerstraße. Direkt gegenüber dem heutigen Arbeitsamt.

Nachfolgender Sohn Albert Meier, der ebenfalls das Bäckerhandwerk erlernte, eröffnete zusammen mit seiner Frau Gabi im Februar 1977 die Bäckerei Konditorei Meier auf der Jollystrasse 27 direkt bei der Hirschbrücke.

In der Backstube, die sich genau hinter dem Laden befand lernte dann auch 1994 – 1996 sein Sohn Martin Meier das Handwerk. Die Meisterprüfung machte er dann im Mai 2002 und schloss diese als bester der Badischen Bäckerfachschule aus Baden Württemberg ab.

Übernahme des Betriebes

Bis heute kommen unsere Kunden aus vielen Stadtteilen in unser Geschäft in der Jollystrasse und stehen samstags teilweise bis zu einer Viertel Stunde in der Schlange um Ihre Brötchen fürs Wochenende zu kaufen. Dies war mit der Grund warum die Backstube, die ohnehin nicht so groß war, anfing aus allen Nähten zu platzen. Ofenplatz war knapp und Kühlmöglichkeiten konnten nicht erweitert werden.

Es musste sich etwas ändern, um weiterhin Qualität und Sortimentsvielfalt in größeren Mengen herzustellen. Darum entschied sich Martin Meier zur Übernahme des elterlichen Betriebes und siedelte mit Hilfe seiner Familie die Produktion in die Goethestrasse mit anschließendem Verkaufsladen um!

Nach einigen Umbauarbeiten, Renovierungsarbeiten und Investitionen, konnte dann endlich im Januar 2006, wieder das komplette Sortiment mit gewohnten, überlieferten Rezepturen und Aufarbeitungsweisen hergestellt werden.

Auch das Ladengeschäft in der Goethestrasse 31 eröffnete am 02.01.2006.

Bereits wenige Monate später ergab sich die Möglichkeit noch ein Ladengeschäft in der Gartenstraße zu eröffnen. Auch dies wurde in Angriff genommen und ab nun bestand die Bäckerei Meier aus drei Geschäften. Nach wie vor gibt es keinerlei Tiefkühlteiglinge und zugekaufte Artikel bei uns in der Produktion! Dies wird auch so bleiben!

Unser Ziel ist es, Sie täglich mit unserem Sortiment zu begeistern.

„Natürlich backen, natürlich schmecken, natürlich Meier!"