Jetzt schon bewerben auf freie Ausbildungsplätze für August 2017!
Bäcker/-in
Goethestraße 31
Mit der dreijährigen Ausbildung zum/zur Bäcker/in wird ein solider Grundstein für Ihre Karriere gelegt.
Der Beruf:
Sie stellen täglich frischen Teig her, holen knusprige Brötchen aus dem Ofen und backen manch andere köstliche Leckerei. Der Bäckerberuf ist kreativ, vielseitig und bietet gute Zukunftschancen. Teamarbeit wird groß geschrieben, denn bei vielen Produkten greifen die Arbeitsschritte buchstäblich Hand in Hand. Der Anteil schwerer körperlicher Arbeit ist heute durch den Einsatz von Maschinen deutlich zurückgegangen.
Die Ausbildung:
Die Abwechslungsreiche Ausbildung im Bäckerhandwerk dauert drei Jahre, kann aber bei guter Vorbildung oder aufgrund von besonders guten Leistungen auch verkürzt werden. Die praktische Ausbildung in der Backstube wird ergänzt durch regelmäßigen Berufschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung. So werden sowohl die richtigen handwerklichen Fähigkeiten und Rezepturen für die Herstellung einer großen Vielfalt von Backwaren, Betriebswirtschaft und Lebensmittelhygiene vermittelt. Nirgendwo auf der Welt gibt es alleine soviel Brotsorten wie bei uns in Deutschland!
Und das bringen Sie mit:
Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschule) sind wünschenswert, aber auch Auszubildende mit Abitur sind gerne gesehen und können mit einer verkürzten Ausbildungszeit rechnen. Bei Interesse kann jederzeit ein Praktikum bei uns absolviert werden um sich selbst noch einmal ein Bild von diesem Beruf zu machen.
Fachverkäufer/-in
Goethestraße 31
Im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei.
Dieser Beruf bietet einen soliden Einstieg in das direkte Verkaufsgeschehen. Wenn Sie gerne mit Menschen zu tun haben.
Der Beruf:
Neben den qualitativ hochwertigen und individuellen Produkten des Bäckerhandwerks ist der Verkauf und dessen Qualität das “Aushängeschild” des Bäckerei-Fachgeschäftes. Die Anforderungen der Kunden an einen freundlichen Verkauf und eine fachkundige, individuelle Beratung sind hoch. Fragen der Kunden zu Inhaltsstoffen , Herstellungsweisen und zur gesunden Ernährung gehören hier zum Alltag.
Die Ausbildung:
Das Hauptgewicht der dualen, drei Jahre dauernden Ausbildung liegt auf ´der praktischen Tätigkeit im Bäckerei-Fachgeschäft. Das theoretische Basiswissen wie z.B. Warenkunde, Grundlagen des Lebensmittelrechts. Im Ausbildungsbetrieb wird das theoretische Wissen während der Kundenberatung in die Praxis umgesetzt . Weitere praktische Fähigkeiten wie Warenpräsentation, Gestaltung von Werbemitteln für die Verkaufsförderung und das Herstellen von leckeren Snacks gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Beurteilung der Backwaren nach bestimmten Qualitätsmerkmalen, die Schaufensterdekoration als Bestandteil der Präsentation nach außen, das Herstellen fachgerechter Verpackungen und das Anrichten von ansprechenden, appetitlichen Backwarenbuffets.
Und das bringen Sie mit:
Kreativität, Spaß am Umgang mit Menschen, ein sicheres, freundliches Auftreten eine gepflegte Erscheinung und gute Rechenkentnisse. Ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Fachschulreife) sind wünschenswert.