Für die Veröffentlichung haben 25 Mitarbeiter rund 800 Bäckereien von der Nordsee bis zu den Alpen getestet – sie haben dafür anonym die Geschäfte besucht, Brot, Brötchen und Feingebäck gekauft und probiert und verschafften sich einen Eindruck von der Atmosphäre im Geschäft und von der Fachkenntnis und Freundlichkeit der Verkäuferinnen. Die Adressen hat die Redaktion mithilfe der Mitarbeiter und Leser zusammengetragen – beim letzten Aufruf in der Augustausgabe nannten rund 300 Leser ihre Bäcker-Favoriten.
Die deutsche Brotkultur, weltweit einzigartig, zeigt sich am eindrucksvollsten in den kleinen Familienbäckereien in Baden-Württemberg und Bayern. Beide Bundesländer machen etwa ein Drittel der Adressen im Taschenbuch aus. Nach wie vor gibt es immer weniger unabhängige Bäckereien – täglich schließen Betriebe. Aber gute Bäcker behaupten sich gegen die Konkurrenz der Discounter, die tiefgefrorene Teiglinge nur aufbacken, und Großketten, die oft auf Backmischungen zurückgreifen.
„Natürlich backen, natürlich schmecken, natürlich Meier!"